Hallo

HALLOzusammen

Dies ist das Portal für die Eltern der Klasse 10a. Spezielle und direkte Informationen, Kommunikation, wie auch Meinungen zu jedem Thema - ausschließlich für unsere Klasse, an einem Ort.

Zweimal im Jahr gibt es einen Elternabend - auch Klassenpflegschaftssitzung genannt. Dazwischen gibt es den Austausch per Mail oder per Brief in Papierform. Um einfach eine wichtige Info zu geben, könnte dies völlig ausreichend sein. Doch so richtig informiert werden, ist das auch nicht. Ein Austausch mit allen zusammen, ist so nicht möglich.

Es gibt Klassen, die haben eine WhatsApp Gruppe, in der alles hineingeschrieben wird. Für "schnelle" Informationen zu verbreiten, ist dies sicherlich super. Es ist aber ein Spagetti Haufen und rechtlich ganz daneben.

Die Webseite ist entstanden, um umfassende, komplette und spezielle Informationen weiter zu geben – an alle. Jeder kann sich äußern und dies wiederum für alle. E-Mail wäre da eine Einbahnstraße. Der geschützte Bereich garantiert, dass wir alle unter uns bleiben und der Datenschutz zu 100% gewahrt ist.

Wie sieht es genau aus: Eine kurze Exkursion ins rechtliche, ist wichtig dabei.

Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) gibt die Vorgaben. Unabhängig davon, hat jeder ein Recht auf Datenschutz.

Dieser ist z.B. bei WhatsApp / Facebook überhaupt nicht vorhanden. Jeder der dies nutzt, hat diesem zugestimmt. Jedes Wort und jedes Bild werden ausgewertet, ins Verhältnis gesetzt und mathematisch berechnet. Also weit mehr als nur Bilder in Worte beschreiben. Zusammen mit allen anderen Daten, wird ein sehr genaues Verhaltensprofil errechnet, welches ziemlich exakt die nächsten Handlungen vorhersagt.

E-Mails sind Postkarten und müssen geschützt werden. Was jedoch im Privaten so gut wie nie gemacht wird. Derart transportierte Informationen, sind für jeden einsehbar. Die Mail-Server sind meist unsicher. Der Aufwand ist hoch, E-Mails samt Anhang zu verschlüsseln, damit sie nicht für jeden sichtbar sind. Für Schulen so gut wie gar nicht umzusetzen. Nutzen alle Beteiligten E-Mails aus derselben Domain (also alles was hinter dem @-Zeichen steht), verläuft die Kommunikation in einem geschlossenen System – Netz. Alle E-Mails bleiben auf demselben Server. Vorausgesetzt, dieser ist sicher. Man kann jedoch davon ausgehen, dass die E-Mail Server städtischer und kommunaler Verwaltungen, sichere E-Mail Server sind.

Eine sichere Verschlüsselung der E-Mail-Verbindung der Server, wird mit: SSL / TLS / StartTLS - erreicht. Den sicheren / verschlüsselten Weg von Webseiten zu den Servern erkennt man an dem angehangenen „s“ – „https://“. Bei den neueren Versionen der Browser, ist diese auch an einem vorangestellten Schloss Symbol zu erkennen.

Eine gute und sichere E-Mail-Kommunikation zu betreiben, ist gar nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich. Darum gibt es am Gymnasium nun auch einen eigenen Mail-Server. Jeder Lehrkörper hat eine E-Mail-Adresse mit derselben Endung / Domain und kommuniziert nicht mehr mit seiner privaten E-Mail-Adresse. Absolut wichtig ist auch, dass keine E-Mail-Adressen ins „CC“ gesetzt werden. Diese sind allen sichtbar, womit man sich strafbar macht. Eine E-Mail gehört rechtlich zum eigenen Namen.

Wenn also eine E-Mail an mehrere Personen versendet werden soll, dann alle weiteren E-Mail-Adressen ins „BCC“ setzen. Oder einzeln versenden.

Da unsere Klasse nicht E-Mails sendet, die aus derselben Domain stammen – vom selben Server, können ausschließlich Inhalte versendet werden - einfach gesagt: die nur absolut allgemeiner Natur sind, keine Rückschlüsse auf Personen zulassen und keine "heiklen" Informationen offenlegen.

Dies ist der Grund, dass die Kommunikation über die Webseite, im geschützten Bereich eingerichtet wurde. Ich möchte hier noch Empfehlungen von Herrn Thiede (ein Datenschutzbeauftragter aus NRW) aufzeigen:

Einladungen zu Klassenkonferenzen, Förderempfehlungen, Listen einer Klassenfahrt, Listen der Kuchenspenden mit den Elternamen und oder ähnliches, können problemlos per E-Mail übermittelt werden, WENN alle Beteiligten auf einem gemeinsamen E-Mail Server arbeiten und über den Mail-Server mit sicherer Verbindung zugreifen. Sollte dies so nicht möglich sein, ist äußerstes Augenmaß gefragt. Die Daten müssen verschlüsselt als Anhang versendet werden. Ein sicheres Passwort zur Verschlüsselung ist natürlich unabdingbar.

Es ist richtig, dass gerade in der Corona-Zeit, die Webseite besonders nützlich war. Doch die nächsten Jahre werden für unsere Kinder völlig anders werden. Der Druck auf die Schulen wird enorm werden. Die Ausnutzung der "digitalen Welt", hat erst jetzt richtig Fahrt aufgenommen. Corona ist der Turbo gewesen. Das Nitro für die Zukunft.

Die Qualität der Kommunikation der Eltern, wird über vieles entscheiden.

Die Webseite wurde komplett neu aufgebaut und auf den aktuellen Stand, des technisch Möglichen gebracht. Optisch wurde sie an eure Kritik und an euer Lob neu aufgebaut.

Letztendlich sind ein paar Bilder gleich geblieben, doch sonst wurde alles neu aufgebaut. Die Anzeige auf dem Smartphone wurde nochmals vereinfacht. Die Anzeige wird jetzt auch auf dem Tablet angepasst, wenn es gedreht wird.

Wenn ihr einen Link von der Webseite auf eurem Home-Bildschirm verankert, gibt es nun auch ein Icon. So auch in der Browserleiste.

Nutzt die Webseite für eure Infos, für eure Meinungen, für eure Kommentare - für unsere Kinder. Denn...

"Zwei Gehirne sind besser als eins. Vier Gehirne sind besser als zwei, ..."

"Vier Augen sehen mehr als zwei. Sechs sehen mehr als vier, ..."

Unsere Webseite nutzt eigene, technisch notwendige Cookies, um die Nutzung grundlegend zu ermöglichen. Für Drittanbieter wird Ihre Zustimmung benötigt, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen, mit Wirkung in die Zukunft, widerrufen bzw. ändern können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die beiden Dienstleister "Google reCAPTCHA" und "YouTube", Daten in die USA weiterleiten. Weiterführende Informationen, erhalten Sie auch in unsererDatenschutzerklärung.

Einstellungen